Ausbau ARA Flos
Mit dem Rückbau des ehemaligen Werkhofgebäudes wurde der wichtigste Teil der Vorarbeiten für den Ausbau der Abwasserreinigungsanlage Flos vor wenigen Tagen abgeschlossen. Bereits einige Monate davor wurden die im Baubereich liegenden Stromleitungen an die Parzellengrenze verlegt.
Die Gebäudeaufnahmen (Rissaufnahmen) und die Aufnahmen des Strassenzustands wurden ebenfalls bereits erledigt. Im Weiteren wurden für die anstehenden Spundwandarbeiten bei einigen Nachbargebäuden Geräte für die Erschütterungsmessungen installiert.
Nach dem offiziellen Spatenstich am 27. September 2022 wird Firma Bereuter Baugrubentechnik AG aus Volketswil mit der Baugrube für die erste Bauetappe beginnen. In den kommenden Wochen werden die Spundwände, die erste und zweite Ankerlage und die Filterbrunnen erstellt. Anschliessend erfolgen der Aushub und das Bohren der Pfahlfundationen. Im Frühjahr 2023 beginnen dann parallel zu den Tiefbauarbeiten auch die Baumeisterarbeiten.
Voraussichtlich Ende 2026 wird der neu erstellte Teil der ARA Flos in Betrieb genommen und anschliessend der mittlere Teil (gelb gestrichelt) abgebrochen, so dass die neue, dritte Biologiestrasse erstellt werden kann. Mit der Inbetriebnahme der dritten Biologiestrasse wird voraussichtlich Ende 2028 das Projekt «Ausbau ARA Flos» fertiggestellt werden.
Ausbau ARA Flos; Etappe Mechanische Reinigung
Im Sommer 2023 soll parallel zu den Arbeiten für die mechanische Reinigung auch mit dem Erweiterungsbau der Filtration begonnen werden. Sofern das Stimmvolk im Frühjahr 2023 den Kredit für das Projekt "Fernwärme ARA" genehmigt, soll gleichzeitig mit dieser Erweiterung auch die neue Wärmezentrale erstellt werden.
Ausbau ARA Flos; Etappe Erweiterung Filtration
Insbesondere durch die Spundwand- und Bohrarbeiten ist in den kommenden Wochen und Monaten mit grösseren Lärmemissionen zu rechnen. Zusammen mit den beauftragten Bauunternehmungen sind wir jedoch bestrebt, die Arbeiten möglichst speditiv auszuführen und die Einschränkungen und Emissionen so gering wie möglich zu halten. Zusätzliche Informationen über die nächsten Arbeiten können Sie dem beigefügten Bauprogramm der Bereuter AG entnehmen.
Bauherrschaft:
Stadt Wetzikon, David Hofer, Projektleiter
Gesamtkoordination / Bauleitung:
Hunziker Betatech AG, Marco Campigotto, Bauleiter
Weitere Informationen: